Behandlungsgruppen

Behandlungsgruppen

Holz-/Ton-/Werkgruppen
In diesen Gruppen werden primär Handlungsplanung, Arbeitsplatzgestaltung sowie strukturiertes Vorgehen nach Vorlagen beübt. Weitere Ziele sind Verbesserung diverser kognitiver Fähigkeiten, Steigerung des Selbstbewusstseins sowie die Förderung der sozialen Kompetenz.

Wahrnehmungsgruppe
Unter Verwendung von Therapiematerialien wie Nikitin, Tangram und Übungsvorlagen auf Papier werden visuell-räumliche und räumlich-konstruktive Störungen therapiert. Des Weiteren wird die Exploration beübt (Neglekt) und die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsspanne gesteigert.

Gedächtnisgruppe
Ziel ist es die individuellen Gedächtnisleistungen zu steigern und (bei Bedarf) ein Gedächtnisbuch als wichtige Kompensationsstrategie zu etablieren.

Aktivierungsgruppe im öffentlichen Raum
Hierbei geht es um das Kennenlernen verschiedener Möglichkeiten, trotz Behinderung eine sinnvolle Tages- und Wochengestaltung zu entwickeln. Dabei werden die in den verschiedenen Einzeltherapien beübten kognitiven, motorischen und sozialen Fähigkeiten zur Anwendung gebracht und weiterentwickelt. Auch das Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel wird trainiert.

PACE-Gruppe
In der PACE-Gruppe (Promotive Aphasics Communicative Effectiveness) werden alternative Kommunikationsstrategien entwickelt und geübt. Die Gruppe richtet sich an Menschen mit schwerer Aphasie. Die Gruppenmitglieder können ihre sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten ausprobieren und sich durch gegenseitige Unterstützung oder Anregung weiterentwickeln.

Sprachgestaltungsgruppe
In der Sprachgestaltungsgruppe können sich die Patienten über Stimme und Sprache selbst erleben. Es werden Atem- Stimm- und Sprechübungen durchgeführt sowie Lyrik und Prosatexte erarbeitet. Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeit, und soziale Kompetenz in der Kommunikation werden gefördert.

Sprachverständnisgruppe
Hier werden Patienten mit Störungen des Verstehens gesprochener und geschriebener Sprache behandelt. Je nach Schwere der Störung wird am Verständnis von Wörtern, Sätzen oder Texten gearbeitet. Als wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Kommunikation lernen die Patienten in der Gruppensituation, das Verständnis im gemeinsamen Gespräch zu sichern.

Zeitungsgruppe
Das gemeinsame Lesen, Wiedergeben und Diskutieren unterschiedlicher Zeitungsinhalte trainiert nicht nur Auffassung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration und Sprache/Sprechen, sondern auch die Fähigkeit zuzuhören, sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen und aktuelle Themen ins Bewusstsein zu rücken.

Schwimmgruppe
Dieses Angebot ist gedacht für Patienten, die in einer kleineren Gruppe von max. 6 Patienten schwimmen und/oder in der Einzeltherapie erlernte Übungen im Wasser trainieren möchten. Die Therapie umfasst neben dem motorischen Training auch ein Wegetraining mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und ein Orientierungstraining.

Motorikgruppe
Ziel ist die Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, der Kraft und der Ausdauer. In Bewegungsspielen werden die Wahrnehmung, das Reaktionsvermögen und die Koordination geschult. Gleichzeitig werden auch kommunikative und soziale Kompetenzen gefördert. Das gemeinsame Üben in der Gruppe wirkt darüber hinaus motivierend und steigert die Leistungsbereitschaft.

Entspannungsgruppe
Körperbezogene Entspannungsverfahren mit Elementen aus dem autogenen Training und Phantasiereisen dienen unter anderem dem Stressabbau und ermöglichen manchmal eine andere Wahrnehmung von Schmerz und Schlaflosigkeit.

Gesprächsgruppe zur Krankheitsverarbeitung
In einer Gesprächsgruppe werden die Themen behandelt, die den Patienten Schwierigkeiten bereiten und eine Entwicklung neuer Lebensperspektiven manchmal blockieren. Insbesondere unrealistische Ziele oder unangemessene Resignation sind typische Ausgangspunkte.

Wochenabschlussrunde
Die Wochenabschlussrunde dient der Reflexion der vergangenen Therapiewoche. Es können Kritik und Beschwerden geäußert und persönliche Anliegen vorgebracht werden. Neue Patienten stellen sich in der Gruppe vor, zum Ende der Behandlung findet die Verabschiedung in diesem Kreis statt.

Musiktherapie
Es wird aktive Musiktherapie durchgeführt, d.h. die Patienten haben die Möglichkeit, sich über ein Instrument oder mit der Stimme auszudrücken. Es werden einfache Instrumente verwendet, die keine Vorkenntnisse erfordern. Die von den Patienten improvisierte Musik wird vom Therapeuten aufgenommen und im Spiel erweitert. In der Improvisation mit dem Therapeuten können die Patienten nicht nur ihre Probleme und Einschränkungen in einer Art nonverbaler Kommunikation erleben und mitteilen, sondern auch bisher nicht bekannte Möglichkeiten und Potenziale entdecken.

Malgruppe
Hier kann man der Phantasie freien Raum lassen. Die Kunst ermöglicht einen fast unbewussten Zugang zu verloren gegangenen Fähigkeiten. Zur Verbesserung der Alltagskompetenzen steht unter anderem die Verbesserung der feinmotorischen Fähigkeiten im Mittelpunkt der therapeutischen Bemühungen. Das Malen bietet darüber hinaus einerseits Ansätze zur Förderung visuo-konstruktiver als auch feinmotorischer Leistungen und es unterstützt Coping-Strategien.

Feldenkrais-Gruppe
Jeder Mensch kann sich nur so gut bewegen, wie er sich wahrnimmt. In der Feldenkrais-Gruppe lernen die Teilnehmer über bewusste Bewegungen ihre Eigenwahrnehmung zu verbessern und so ihre alltäglichen Bewegungen, z.B. das Gehen oder Aufstehen, sicherer zu koordinieren.