
Krankheitsauswirkungen
Die Auswirkungen einer Schädigung des zentralen Nervensystems können sehr verschieden sein. Fast immer betreffen sie mehrere Leistungsbereiche. Oft ist die Steuerung der Motorik und damit die Durchführung von Bewegungsabläufen geschädigt. Auch die zentrale Sprachsteuerung und das Sprechen und/oder das Schlucken können Einschränkungen aufweisen. Daneben können aber auch die Leistungen der Wahrnehmung und die anderen sogenannten kognitiven Leistungen beeinträchtigt sein.
Hier finden Sie einge der medizinischen Begriffe, die diese Auswirkungen beschreiben:
Amnesie, Aphasie, Apraxie, Ataxie, Dysarthrie, Dysphagie, Facialislähmung, Hemianopsie, Hemiparese, Hemiplegie, Neglect, Posttraumatische Epilepsie, Spastik, Tetraparese, Wachkoma (Apallisches Syndrom).
Die Beratung und Behandlung der Betroffenen und ihrer Familien muss unserer Erfahrung nach individuell erfolgen. Für Patienten in München und der nähreren Umgebung bieten wird sowohl Therapie als auch Beratung an. In den Landkreisen um München beraten wir die Betroffenen und ihre Angehörigen und stehen auch anderen Einrichtungen mit unserem spezifischen Wissen zur Verfügung.

Häufig ist die Motorik betroffen
