
Hilfe für Menschen nach Schlaganfall
und Schädel-Hirn-Verletzung
Unsere Beratung und Behandlung wurde für Menschen entwickelt, die eine schwere Erkrankung oder einen Unfall hatten und dadurch eine Schädigung bestimmter Hirnregionen erlitten. Die häufigsten Diagnosen sind:
- Schlaganfall (Hirninfarkt, Hirnblutung u. a.)
- Schädel-Hirn-Trauma (nach Verkehs-, Haushalts- oder Sportunfall)
- Operationen am Gehirn (z. B. wegen eines Tumors)
- Sauerstoffmangelschädigung (z. B. in Verbindung mit einem Herzinfarkt)
- Entzündliche Erkrankungen der Hirnhaut oder des Gehirns
Dies kann Menschen jeden Alters treffen. Durch die Schädigung des Gehirns sind bislang selbstverständliche Fähigkeiten oft nicht mehr oder nicht mehr komplett abrufbar. Für die betroffenen Personen bedeutet dies, nicht mehr in der Lage zu sein, ihr Leben wie gewohnt fortzuführen. In vielen Fällen kann die Körperpflege und die Versorgung mit Essen und Trinken nicht mehr allein bewältigt werden. Aufgaben im Haushalt sind aufgrund der körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen eine Überforderung. Ganz schwierig ist es, so komplexe Situationen zu meistern, wie sie im Straßenverkehr oder bei der Ausübung des Berufes benötigt werden.
Eine so generell in das Leben eingreifende Veränderung trifft nicht nur den erkrankten Menschen selbst. Alle Personen, die ihm nahestehen, müssen auch ihr Leben maßgeblich umstellen. Besonders trifft dies auf die Angehörigen zu, die im gleichen Haushalt leben. Aber auch andere Verwandte, Freunde, Kollegen und Bekannte müssen sich auf die völlig veränderten Verhältnisse einstellen. Daher ist es uns wichtig, auch den Familienmitgliedern und anderen Bezugspersonen Unterstützung zu geben.

Werke der Malgruppe
